Ganztagsschule
Unsere gebundene Ganztagsschule leistet einen wichtigen Beitrag
zur Weiterentwicklung der Amerikanischen Schule.
Sie ermöglicht den Schülern …
mehr Zeit und Ruhe zum Lernen.
mehr individuelle Förderung.
mehr Chancengleichheit.
… den Eltern …
eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
eine Entlastung bei den häuslichen Vorbereitungen und Hausaufgaben.
… den Lehrkräften und Erzieherinnen…
mehr Zeit für den einzelnen Schüler.
mehr Zeit für reformpädagogische Unterrichtsformen wie Projektunterricht,
entdeckend-problemlösendes Lernen, Werkstatt-Lernen, Frei- und Wochenplanarbeit.
Wie setzen wir das um?
Unterrichts- und Lernphasen wechseln sich über den Tag verteilt mit Entspannungsphasen ab.
Die verbindliche Lernzeit beginnt für alle Kinder um 8.00 Uhr und endet täglich um 15 Uhr.
Ab dem Schuljahr 2025-26 gibt es montags eine AG von 14 bis 15 Uhr aus dem musisch-kreativen Bereich, das die Kinder gemeinsam in der Schule aus einem großen Angebot mit der Klassenleitung auswählen können. Nach ca. 8 Wochen wechselt das Angebot. Auf diese Weise haben die Kinder die Möglichkeit, in einem kompletten Schuljahr 4 verschiedene Aktivitäten durchführen zu können.
Am Freitag wird die Zeit von 14 bis 15 Uhr in engem Kontakt mit der Partnerklasse gestaltet und durch die Klassenerzieher:innen durchgeführt. Zusätzlich gibt es noch Angebote wie Schwimmen (nur für Kinder ab Klasse 3 mit Seepferdchen), Flagball, Schulgarten und freies Schulhofspiel. Die Zuteilung zu diesen Angeboten erfolgt beim Schwimmen und Flagball über eine Anmeldung. Die Gruppeneinteilung für die anderen Aktivitäten wird jede Woche neu stattfinden - je nach Bedarf und Wünschen der Kinder. und freitags finden die sogenannten Angebote statt. für die es eine Extra-Anmeldung mit Übersicht über die Kurse gibt.
Eine Früh- bzw. Spätbetreuung steht für berufstätige Eltern nach Anmeldung zur Verfügung.
Morgens von 7 bis 7.45 Uhr und nachmittags von 15.00 bis 16.00 Uhr.
Aufgrund der großen Nachfrage sind wir auf einen Arbeitsnachweis angewiesen.
Nicht alle Zeiten sind verplant. Die Kinder haben Freiräume, die sie selbst nach persönlichem Interesse und Begabung gestalten können.
Es gibt Ecken und Räume zum Entspannen, aber auch viele Bewegungsangebote in Kooperation mit den Sportvereinen, Musik-, Spiel- und Bastelangebote.
Alle Kinder essen in unserer Mensa zu Mittag. Die Kosten für das Mittagessen werden zu 60% von der Kommune übernommen. Der Elternbeitrag beläuft sich ab dem Schuljahr 25-26 über das Gesamtjahr genommen auf 35 € im Monat. Es wird keine Ermäßigung für Geschwister mehr geben.
Für das Essensgeld können Bildungsgutscheine beantragt werden. Dann ist das Essen kostenlos.
Hausaufgaben im herkömmlichen Sinne gibt es so nicht. Es gibt festgelegte Übungszeiten, in denen die Kinder Unterrichtsinhalte wiederholend üben (wie Hausaufgaben) und mit den Arbeitsplänen eigenständig nach ihrem Lernstand arbeiten. Dies findet alles in der Schule während der regulären Ganztagsschulzeit statt. Sollten die Kinder die Arbeitszeit in der Schule nicht nutzen und ihre Arbeitspläne und Aufgaben nicht in der vorgesehenen Zeit machen, müssen sie diese zu Hause nacharbeiten.
Schulkonzept als Download
Amerikanische Schule – Ganztagsgrundschule